Hier stehen die Pflanzen – das grüne Kleid der Erde – im Mittelpunkt.
Ob in der Gartenwerkstatt „Wilde Möhre“, an Wald-und Wiesentagen, bei Wanderungen bis hin zum Blumenschmuck und Puppenbau, der grüne Faden verbindet alles Pflanzliche.
Für alle die Lust auf wildes Gärtnern haben, eigenes Obst und Gemüse mögen, neugierig auf (Bei/Un)Kräuter sind, interessiert an allerlei wildem Grünzeug und Zeit im Wald, auf Wiesen, in Natur verbringen wollen.
Dazu gibt es wunderschönen Pflanzenschmuck und einzigartige (Blumen)Püppchen. Also ab ins GRÜNE….
Offene Nähabende Biegepuppen
Im neuen Jahr 2023 biete ich wieder einmal im Monat offene Nähabende an. Wir werkeln und fertigen kleine Puppen, nähen Kleidung und allerlei Bedarf. Ich freue mich auf euch! Für eine bessere Planung meldet euch bitte an.
Termine: 16.1. / 13.2. / 13.3. / 17.4. / 15.5. / 12.6. / 10.7. / Ferien / 18.9. / 16.10. / 13.11. / 18.12.2023
Wo? Wann? Wie? Hans-Sachs-Straße 34, 14471 Potsdam (Eingang in der Durchfahrt) / 19-22 Uhr / 25 € pro Abend (inkl. Material)
Abenteuer Natur Ferienwochen
Auch in diesem Jahr finden die wildwärts Abenteuer Natur Wochen (in Kooperation mit der BUND-Jugend Brandenburg) wieder im Volkspark Potsdam statt. Zusammen mit anderen TeamerInnen begleite ich dieses bunte Natur-Ferienangebot.
Kinder im Alter von 6 bis 11 Jahren sind herzlich eingeladen daran teilzunehmen. Wir sind eine ganze Woche, von 9 bis 16 Uhr draußen im Waldpark unterwegs. Treffpunkt ist die Biosphäre und der Grünen Wagen (Volkspark Potsdam, Georg-Hermann-Allee 99, 14469 Potsdam). Anmeldungen und weitere Informationen findet ihr unter:
https://wildwaerts.de/angebote-kinder/
https://www.bundjugend-brandenburg.de/termin/abenteuer-natur-in-den-osterferien/
Bei Fragen und Interesse könnt ihr euch auch bei mir per E-Mail oder telefonisch melden.
Osterferien (03.-06.04.2023)
Nach dem kalten und dunklen Winter erwacht die Natur wieder und wir wollen dabei sein. Wir werden erstes Grün pflücken und kosten, bunte Frühblüher bestaunen, Hummelköniginnen und andere Krabbeltiere bewundern, zurückgekehrte und hier gebliebene Vögel belauschen und beobachten. Dazu gibt es verschiedene Spiele, Rätsel, frühlingshafte Geschichten und Märchen. Wir basteln mit Naturschätzen, schnitzen, flechten Osterkörbchen und gestalten Eier mit Naturfarben. Am letzten Tag erwartet alle eine leckere und gesunde Gründonnerstags-Überraschung!
Sommerferien (21.-25.08.2023)
Sommerferien! JuchHu! Wir sind den ganzen Tag draußen: rennen, toben, klettern, schleichen, verstecken und tarnen uns. Natürlich liegen wir auch in der Sonne und schauen den vorbeiziehenden Wolken nach. Wir beobachten Käfer und Schmetterlinge, schließen Freundschaft mit Bäumen, gestalten Kunstwerke aus Naturmaterialien, pflücken Kräuter für eine wilde Limonade, malen mit selbst gemachten Naturfarben, stellen Blütensalz und Kräuterkonfekt her. Wir spielen viele spannende Draußen-Spiele: mal ruhige, mal wilde, mal laute, mal leise und genießen die warmen Sommerferientage.
Herbstferien (23.-27.10.2023)
Mit allen Sinnen erkunden wir den Herbst im Wald und auf der Wiese und schauen dem Eichelhäher und dem Eichhörnchen bei ihren Vorbereitungen für den Winter zu. Auch wir sammeln Bucheckern, Eicheln, Zapfen, Nüsse, Beeren und andere Früchte, wie sie uns die Natur in dieser Jahreszeit in Hülle und Fülle schenkt. Daraus werkeln und basteln wir kleine Kostbarkeiten, mischen Erkältungs-Tee und bereiten Schnupfnasen-Salbe zu. Zusammen spielen wir Spiele, suchen nach Spuren, schnitzen gemütlich am wärmenden Feuer und lauschen dabei Geschichten.
Workshops
auf dem Rietzer Berg
Farbenfrohe Ostereier
1. April 2023 um 11-13 und 14-16 Uhr
Pünktlich zu Ostern wollen wir gemeinsam Eier mit Pflanzen färben. Mit einer großen Vielfalt an Blüten, Blättern, Rinde und Samen zeige ich, wie Ostereier verschönert und bunt gefärbt werden können. Während die Eier dann im Färbebad ziehen, besteht die Möglichkeit sich in der sorbischen Eiergestaltung oder mit Pflanzenabdrücken zu probieren.
Bitte bringen sie eigene (Bio)Eier mit. Tipp: Bei weißen Eiern kommen die Farben kraftvoller zur Geltung.
Malen mit Pflanzenfarben
2. Juli 2023 / genaue Uhrzeit folgt
Aus den verschiedensten Pflanzenmaterialien (Blätter, Früchte, Rinde, Blüten) wollen wir Malfarbe herstellen und gewinnen. Damit wird gekleckst, gedruckt und natürlich gemalt. Was Salz und Natron dabei für eine Rolle spielen, können sie dann selbst ausprobieren. Es wird ein kleines Malheft zur Verfügung gestellt. Gerne können sie sich auch eigenes Papier oder Karten mitbringen. Tipp: Aquarellpapier eignet sich dabei am besten.
Färben von Naturstoffen
19. August 2023 / genaue Uhrzeit folgt
Hier wird es bunt, denn mit Blättern, Rinde, Früchten und Blüten wollen wir natürliche Stoffe, wie Baumwolle, Leinen, Seide, oder Wolle färben. Ich führe durch dieses farbenfrohe Angebot. Sie bekommen einen kleinen Einblick in die Vielfalt an Färbemöglichkeiten und Techniken, erhalten selbst gefärbte kleine Proben und können am Ende sogar ihr eigenes Tuch färben. Im Vorraus gebeizte Baumwolltücher werden mitgebracht und können vor Ort erworben werden.
Anmeldung gerne bei mir (telefonisch /per E-Mail) oder direkt beim Rietzer Berg https://rietzerberg.de/veranstaltungen
Copyright Fotos: Franziska Hoehl
GRÜNESKLEID · Franziska Hoehl · mobil: 0152 – 08 339 336 · info@grüneskleid.com