Im Schulgarten bauen wir Obst und Gemüse an. Dabei kommen alte, schon fast vergessene Gemüsesorten, genauso wie mitgebrachte „Hosentaschensaat“ der Kinder in die Töpfe! So wachsen und gedeihen große, farbenfrohe Bauerngartenblumen, heimische (Bei-)Kräuter, feine zarte Wildblumen auf dem Schulhof und im Schulgarten. Aber auch dicke Kastanien, Eicheln oder „Ahornnasen“ vom Wegesrand werden von den Kindern gehegt und bilden den Grundstock für die eigene „Baumschule“. Wir probieren aus, entdecken, beobachten und staunen.
Unser Tun richtet sich nach der Jahreszeit: Beete anlegen, Kompost sieben, einsäen, pflanzen, gießen, graben, jäten, schneiden, sägen,….
Auch für künstlerische Tätigkeiten gibt es Raum: Pflanzen zeichnen, Mandalas mit Naturmaterialien legen, ….